top of page
Zingst

Zingst - Heilbad mit Flaniermeile UND SEEBRÜCKE

Eingebettet zwischen Ostsee und Bodden, der östlichste Ort der Halbinsel.

Lange, feinsandige Strände, urwüchsige Wälder und hübsche Fischerdörfer prägen die Seebäder der Halbinsel. Zingst bildet mit rund 3.000 Einwohnern das touristische Zentrum rund um den Darß. 

Zur Gemeinde Zingst gehört nahezu die gesamte gleichnamige Halbinsel sowie die ihr südlich vorgelagerten Inseln Kirr und Barther Oie. Die Wattflächen dieser Inseln sind ganz oder teilweise Vogelschutzgebiete. Dort rasten tausende Zugvögel, im Frühjahr und Herbst vor allem Kraniche.

Mit kilometerlangem Strand, Seebrücke und einer trubeligen Flaniermeile bietet der Ort den Charme eines traditionellen Seebads. Ein großes Angebot an Kur- und Wellnessangeboten machen Zingst zusätzlich attraktiv. Das ehemalige Seefahrerdorf ist heute ein modernes Ostseeheilbad und bietet attraktive Wellness- und Sportangebote. 

Lage

Fischland-Darß-Zingst: Zwischen Bodden und Meer


Im Ostseeheilbad Zingst, dem größten Ort der Halbinsel, laden hübsche Geschäfte, Cafés und Fußgängerzonen zum Bummeln ein. Der 15 km lange Sandstrand von Zingst ist einer der schönsten der Ostsee. Ein Spaziergang vom Kurhaus an der Seebrücke bis zum kleinen Hafen am Bodden lohnt sich. Wie Prerow war auch Zingst früher ein Ort der Seefahrer. Heute legen Ausflugsschiffe zu Fahrten nach Stralsund, zur Insel Hiddensee oder zu Rundtörns über den Bodden an.


Die Boddengewässer zwischen Halbinsel und Festland sind knapp 200 Quadrat­kilometer groß und bieten beste Voraus­setzungen zum Segeln und Surfen. Die Zeesboote auf den Bodden prägen die  Urlaubs­idylle des Fischland-Darß-Zingst ebenso wie das Reet auf den Dächern der alten Kapitänshäuser in den umliegenden Ortschaften.

Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Wieck, Born, Prerow und Zingst heißen die größeren Orte der Insel. In den ehemaligen Fischer- und Seefahrer­dörfern stehen viele der typischen, liebevoll erhaltenen Kapitäns­häuser. Etliche beherbergen heute Ferien­wohnungen, Cafés oder kleine Geschäfte wie Boutiquen oder Souvenirläden.

 

In den verschiedenen Museen und Heimat­stuben gibt es einiges über die Geschichte der Seefahrt zu erkunden. Ein Naturschauspiel der besonderen Art sind die Kranichzüge im Frühjahr und im Herbst. Tausende Zugvögel halten sich in dieser Zeit in der Umgebung von Zingst, dem größten Kranich­rastplatz Europas, auf. In der Abend­dämmerung kann man die Kraniche beim Flug zu ihren Schlafplätzen beobachten.

 

Was uns persönlich an Zingst begeistert
 

Nach einigen Urlauben auf der Halbinsel Fischland Darß/Zingst hatten wir stets das Gefühl, uns direkt zu Entspannen und zu Erholen. Es fällt leicht, hier zur Ruhe zu kommen und wirklich Urlaub zu machen. 

Bei Anreise über Dierhagen nehmen wir alle Inseleindrücke wahr und genießen die Landschaft. Bis wir in Zingst ankommen, hat der Urlaub für uns bereits begonnen. Es gibt rund um Zingst viele kleine, schöne und sehenswerte Fischerdörfer. Die Boddenlandschaft mit ihrer einzigartigen Natur und gleichzeitig die salzige Luft und eine frische Meeresbrise sind eine tolle Abwechslung für die Sinne. Gerade Zingst ist ein toller Urlaubsort, wenn es in der Saison belebt und quirlig zugeht. Eine tolle Kombination aus Idylle, Ruhe und Entertainment. Außerhalb der Saison bietet Zingst Ruhe und Zeit zum Entspannen. Das Ferienhaus "Küstenglück" ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Ferien.

Add your own content here. Click to edit.

Aktivitäten
Zingst Urlaub Wassersport Küstenglück

Aktivurlaub

Surfen & Kiten

Für Wassersportanfänger bestens geeignet sind die flachen Boddengewässer, wenn es darum geht das Surfen oder Kiten erst noch zu erlernen.

 

 Auch Profis surfen rund um Zingst mit hoher Geschwindigkeit über die Bodden oder die Ostsee.

 

Einige Bereiche des Nationalparks sind geschützt und nicht für den Wassersport nutzbar. Es wartet ein großes Angebot: Windsurfen,
Kitesurfen​, SUP - Stand Up Paddeling u.v.m. auf dem Darß.

Radfahren & Wandern

Sehr beliebt bei Urlaubern und Einheimischen sind Spaziergänge & Wandertouren sowie Radtouren auf dem Deich. Es gibt ein sehr gut ausgebautes Rad- und Wander­wege­netz. Strecken­weise geben die Dünen und der Küstenwald den Blick auf die Ostsee frei. Bei einer Radtour durch den Darßwald, einer Wanderung am wildromantischen Weststrand oder einem Bummel durch die kleinen Boddenhäfen lässt sich die Region gut erkunden. Entspannte Urlaubsatmosphäre ist garantiert.

Nationalpark 

Zingst ist ein guter Startpunkt für Touren in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Besonders lohnend ist ein Ausflug zum Pramort, der östlichsten Spitze der Halbinsel mit der etwa zwölf Meter "Hohen Düne".

 

Die wunderschöne und ursprüngliche Landschaft der Halbinsel und das besondere Licht der Ostsee bieten (Hobby-) Fotografen ideale Bedingungen und zahllose Motive um sich anschauliche Urlaubserinnerungen mit nach Hause zu nehmen.

Zingst Urlaub Familie Küstenglück

Familienurlaub

Kinderprogramm

Für Kinder gibt es in Zingst viele tolle Spielplätze

 

Die Darß-Bahn, die bei einer Rundfahrt gemeinsam den Ort erkunden lässt.

Und mit dem Experimentarium eine Erlebniswelt für junge Entdecker.

Im Natureum Darßer Ort kann man auch im Winter auf Entdeckungstour gehen. 

Der Museumshof stellt neben dem Museum die Museumsbäckerei, Pommernstube und Bernsteinwerkstatt bereit.

Kulinarik & Shoppen

Zingst lädt in der Flaniermeile Strandstraße mit kleinen Geschäften und Boutiquen zum Schlendern ein und bietet in unzähligen Restaurants auch kulinarisch ein abwechslungsreiches Programm. 

In der Saison wird eine Reservierung dringend empfohlen.

 

Wer auf kulinarische Entdeckungstour gehen möcht, hiesige Hofmärkte erkunden, oder die regionalen Märkte besuchen möchte, wird ebenfalls fündig.

Kultur

Der Darß bietet über das Jahr verteilt eine reizvolle Auswahl kultureller Highlights:

„Naturklänge“ Konzerte von Mai bis September


Ahrenshooper Filmnächte im September


Darßer Naturfilm Festival im September

Kulinarischen Wochen im Oktober und November

Weitere Events, Feste und Führungen finden Sie in den Zingster Veranstaltungshighlights.

bottom of page